EMDR

Eye Movement Desensitization and Reprocessing (Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung) ist eine Behandlungsmethode, die von der Forscherin Dr. Francine Shapiro, USA, entdeckt und entwickelt wurde. In Deutschland wird sie seit 1991 bei der Therapie von Traumafolgestörungen angewandt, seit 2006 wurde sie vom wissenschaftlichen Beirat für Psychotherapie als wissenschaftlich fundierte Therapiemethode anerkannt.

Seit einigen Jahren wird dieses Verfahren auch in pädagogischen Beratungen genutzt, um jenseits medizinischer Indikationen seelische Belastungen zu lösen.

Grundlage dieser Methode ist Carl Roger’s Persönlichkeitstheorie, die von einer positiven Grundhaltung des Menschen zu sich und seiner Umwelt ausgeht. In seinem Lebensraum sammelt der Mensch Eindrücke und Erfahrungen, die sein Selbstkonzept gestalten. Je nachdem, wie das Erlebte wahrgenommen wurde, wird das Selbstkonzept positiv bzw. negativ geprägt.

Eine weitere Basis dieser Behandlungsmethode ist das Modell der adaptiven Informationsverarbeitung (AIP).

Jeder Mensch ist von Geburt an in der Lage, Informationen in Verarbeitungsprozessen aktiv zu verändern und anzupassen. Dieser Verarbeitungsprozess wird dann abrupt unterbrochen, wenn ein Geschehen als schwerwiegend, bedrohlich bzw. tiefgreifend erlebt wird. In dem Moment werden alle Gefühle und Gedanken so körperlich und seelisch abgespeichert, wie sie im Augenblick des Geschehens wahrgenommen wurden. Solche unverarbeiteten Erinnerungsfragmente führen zu Belastungsstörungen, körperlichen und seelischen Symptomen, dysfunktionalen, dem Menschen abträglichen Gedanken- und Verhaltensmustern.

Allerdings ist jeder Mensch von Geburt an in der Lage, Informationen in Verarbeitungsprozessen aktiv zu verändern und anzupassen. Diese Selbstheilungskräfte nutzt die EMDR-Methode. Sie aktiviert mit Hilfe der bilateralen Stimulation das sich selbst organisierende, adaptive Informationsverarbeitungssystem, das jene belastenden Erinnerungen auf drei Ebenen (geistig, körperlich und seelisch) bearbeitet, verändert und Dysfunktionen auflöst.

Dieser Prozess vollzieht sich im Klienten selbst.