Elterngruppe 1: Pränatal
4 Module:
Ab ca. 20 Schwangerschaftswoche; jeweils ca. 24., ca. 28., ca. 32. SSW
Informationen und Austausch in der Gruppe, Kompetenzen des Säuglings und der Eltern, Erwartungen der Eltern (ideales Baby, ideale Mutter, idealer Vater, Ängste der Eltern, pränatale Bindungsentwicklung. Stabilisierungs- und Entspannungsverfahren.
Vor der Geburt werden Eltern mittels Videos auf die Eltern-Kind-Interaktion geschult. Sie sollen die Signale von Babys in den verschiedensten Situationen lernen, wahrzunehmen und werden somit dazu angehalten, sich über mögliche Interpretationen so eine angemessene und prompte Reaktion Gedanken zu machen.
Seminarort Winnenden: Pädagogische Beratungspraxis Fides Podschun, Turmstraße 10, 71364 Winnenden
Seminarzeiten: Samstag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr, inkl. Pausen
Seminargebühren: 320,00 €
Die erste Zeit mit unserem Baby (Kurs 1):
1.,2.,3.,6. Monat (ohne Babys) (4 Einheiten)
Themen:
Aus 2 werden 3 oder gar vier? Familienleben gestalten
Austausch in der Gruppe. Gemeinsame Aktivitäten.
- Welche Werte tragen uns?
- Welche Sicht vom Kind haben wir? Vom kompetenten Kind
- Warum ist sie so wichtig?
- Welche Bindungsarten gibt es? Wie war ich elterlich gebunden?
- Bindungssicherheit – Was heißt das?
- Bindungsunsicherheit – welche Folgen ergeben sich daraus?
- Feinfühligkeit: in liebevoller Zuwendung das Baby kennen lernen
- Achtsam sein, Grenzen wahren
- Von den Anfängen des freien Spiels
- Elterliche Kompetenzen. Mutter-Vater-Kind
Individuell: Aufarbeitung negativer Erlebnisse (Geburtsvorgang
- Postpartale Depression (12-15 % aller Mütter)
- Interaktionelle Schwierigkeiten: Füttern, Stillen, Schlafen, Aufbau einer emotionalen Beziehung.
Die erste Zeit mit unserem Baby (Kurs 2):
1.,2.,3.,6. Monat (mit Babys) (4 Einheiten)
- Bindungsverhalten Eltern wird beobachtet – besprochen.
- Feinfühligkeitstraining mit Video-Feedback
- Video-Interaktionstraining:
- Füttersituation, Wickeln, Spiel, Zwiegespräch
Ansprechen von Fehlinterpretationen durch Projektion der eigenen Kindheit
Gruppentraining – Gruppenfeedback
Seminarort Winnenden: Pädagogische Beratungspraxis Fides Podschun,
Turmstraße 10, 71364 Winnenden
Seminarzeiten: Sonntag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr, inkl. Pausen
Seminargebühren: 90,00 € pro Einheit
Die erste Zeit mit unserem Baby (Kurs 3):
Individuelle traumazentrierte Beratung, 4 Einheiten
Traumatische Erlebnisse, die ungelöst blieben, beeinflussen die Beziehung zu ihren Kindern. Bindungserfahrungen der Erwachsenen werden besprochen und Ressourcen analysiert.
Ca. 30 % der Eltern weisen ungelöste traumatische Erlebnisse auf.
Ungewollt rufen Kinder in Eltern ungelöste Themen wach. Ein Weinen des Kindes können Erlebnisse wachrütteln, die wiederum zu unkontrollierten Reaktionen führen können.
Als Verursacher werden allzu schnell Kinder angesehen, die doch eigentlich die Opfer sind. Denn sie werden zur Zielscheibe elterlicher Projektionen.
Praktische Gruppenarbeit, Einzel- und Paararbeit, Frauen- und Männergruppenarbeit
Diese Einheit soll verhindern, dass es zu realen Wiederholungen (Reinszenierungen) von Kindheitserfahrungen kommt.
Seminarort Winnenden: Pädagogische Beratungspraxis Fides Podschun,
Turmstraße 10, 71364 Winnenden
Seminarzeiten: 4 Samstage: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr, inkl. Pausen
Seminargebühren: 90,00 € pro Einheit
Achtsam sein, Selbstwirksamkeit fördern
Die erste Zeit mit unserem Baby (Kurs 3):
Individuelle traumazentrierte Beratung, 4 Einheiten
Traumatische Erlebnisse, die ungelöst blieben, beeinflussen die Beziehung zu ihren Kindern. Bindungserfahrungen der Erwachsenen werden besprochen und Ressourcen analysiert.
Ca. 30 % der Eltern weisen ungelöste traumatische Erlebnisse auf.
Ungewollt rufen Kinder in Eltern ungelöste Themen wach. Ein Weinen des Kindes können Erlebnisse wachrütteln, die wiederum zu unkontrollierten Reaktionen führen können.
Als Verursacher werden allzu schnell Kinder angesehen, die doch eigentlich die Opfer sind. Denn sie werden zur Zielscheibe elterlicher Projektionen.
Praktische Gruppenarbeit, Einzel- und Paararbeit, Frauen- und Männergruppenarbeit
Diese Einheit soll verhindern, dass es zu realen Wiederholungen (Reinszenierungen) von Kindheitserfahrungen kommt.
Seminarort Winnenden: Pädagogische Beratungspraxis Fides Podschun,
Turmstraße 10, 71364 Winnenden
Seminarzeiten: 4 Samstage: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr, inkl. Pausen
Seminargebühren: 90,00 € pro Einheit
Waldkrabbelgruppe
In den ganzheitlichen Ergänzungskursen erhalten Kinder eine ausgewogene Vielfalt an Sinnesreizen, um ein erfolgreiches Wechselspiel von äußeren und inneren Impulsen, also eine gesunde Entwicklung des kindlichen Gehirns zu ermöglichen.
– Sinnestraining I im Wald
Seminarort Winnenden: Wald Schelmenholz, am Spielplatz Waiblinger Berg,
71364 Winnenden
Seminarzeiten: Montag: 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Seminargebühren: 10 Treffen 130,00 € pro Einheit