Kinder/Jugendliche und Schule

Kinder/Jugendliche und Schule

Immer mehr entwickelt sich unsere Gesellschaft zu einer Leistungsgesellschaft und unseren Kindern und Jugendlichen wird in der Schule immer mehr abverlangt. Als Ergebnis stehen Schüler und Schülerinnen unter einem immensem Erfolgsdruck von Lehrern und Eltern und geraten in zum Teil lang andauernde Stresssituationen, die oft auch durch hohe Ansprüche an sich selbst verstärkt werden. Nicht selten wird dadurch ihre Lernfähigkeit beeinträchtigt, sie geraten in einen Strudel von Misserfolgen und zeigen zum Teil seelische und körperliche Auffälligkeiten.
Symptome wie:

  • Magenschmerzen
  • Schweißausbrüche
  • Kopfschmerzen
  • Angst
  • Erschöpfungszustände
  • Gereiztheit
  • Lernverweigerung

gehören zu den kurzfristigen Auswirkungen. Werden Schüler und Schülerinnen längerfristig Stresssituationen ausgesetzt, können psychosomatische oder funktionelle Krankheiten die Folge sein.

Symptome für längerfristige Stressituationen:

  • Aggressionen
  • Suchtsymptomatik
  • Dissozialität und Delinquenz (Lügen, Stehlen, Weglaufen, Schule schwänzen, Diebstähle)
  • Psychosomatische Erkrankungen (z.B. Neurodermitis, Magersucht, Bulimie, entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen)
  • Angst- und Panikattacken
  • Depressive Symptomatik

Folgende Beratungseinheiten können Schülerinnen und Schüler aus dem Stress führen:

  • Stabilisierung und Ressourcenaktivierung
  • Krisenintervention
  • Mentale Blockaden mit EMDR lösen
  • Stress und Belastungen reduzieren
  • Ängste im Alltag überwinden
  • Gedankenschleifen beenden
  • Aktivierung der linken und rechten Gehirnhälfte
  • Selbstvertrauen und Selbstbild stärken
  • Motivationssteigerung
  • Leistungssteigerung

Jesper Juul

„Es ist eine Tatsache […], dass Kinder hinsichtlich ihres Aufenthaltsorts keine Wahl haben. Sie müssen dort hingehen und können sich dabei weder die anderen Kinder noch die Erwachsenen oder die pädagogische Linie aussuchen […] ihnen bleibt nichts anderes übrig, als zu gehorchen, weil man dann sagt, dass sie gut funktionieren.“

Gerald Hüther

"Kinder werden nach wie vor als Objekte gesehen, deren Köpfe mit Fachwissen gefüttert werden müssen. So kann man aber nichts lernen. Das Lernen an deutschen Schulen erinnert mich bisweilen an Bulimie"