Schwangerschaft
Vorgeburtliche Ängste beeinflussen Ihre Bindung zum Kind. Ängste erhöhen den Spiegel des Stresshormons Kortisol, das über die Gebärmutter und den Mutterkuchen auf das Baby übergeht. Ihr Baby erlebt so eine Entwicklungsphase unter Stress.
Beratungen während der Schwangerschaft
- Kam die Schwangerschaft unvorbereitet, ungewollt oder gar zum falschen Zeitpunkt mit dem falschen Partner?
- Leiden Sie unter Ängsten in der Schwangerschaft?
- Wie sind Ihre Gefühle in der Schwangerschaft? Tauchen Empfindungen auf, die sie belasten?
- Zeigen sich körperliche Beschwerden, obwohl kein Befund ärztlich vorliegt?
- Haben Sie Sorgen um eine komplikationsfreie Geburt, Angst vor einem Kind mit Behinderungen oder einer Totgeburt/plötzlichem Kindstod?
- Erleben Sie Stress oder unter Belastungen?
- Zwillinge und Mehrlingsgeburten
- Sorgen und Ängste von Vätern
Vorgeburtlicher Bindungsaufbau
- Im Zwiegespräch mit dem Baby
- Entspannungsübungen
Geburtsmomente
- Mein Kind ist ein Frühchen (Känguru-Pflege)
- Bindungsaufbau
Beratungseinheiten
- Stabilisierung und Ressourcenaktivierung
- Krisenintervention
- Bindungsaufbau und -ausbau
- Traumapädagogische Begleitung mit EMDR
- Traumaintegration mit EMDR

Gisela Schleske
„Der psychische Platz, den das künftige Kind im Leben seiner Eltern einnehmen wird, ist im Wesentlichen bereits vor der Geburt festgelegt. Er ist mit Zuschreibungen, Befürchtungen, Hoffnungen verbunden und mit Phantasien über die Beziehung zum erwarteten Kind. In diesem inneren Raum seiner Eltern wird sich das Kind später entwickeln. Die Art der Entstehung von inneren Bildern der Eltern über ihr Kind ist eng verknüpft mit ihrer eigenen Herkunftsgeschichte“
Platon
Es gibt einen Platz, den du füllen musst, den niemand sonst füllen kann und es gibt etwas für dich zu tun, das niemand sonst tun kann.