Traumafachberatung
Kinder und Erwachsene leben eingebunden in Systeme: Familiensysteme, Freundeskreise, Kindergartensysteme, Schulsysteme, berufliche Systeme und Systeme der Natur. Entziehen können wir uns Systemen nie. Verlassen wir eines, treten wir einem anderen bei – und wir nehmen Altlasten grundsätzlich mit.
In der Traumafachberatung führe ich Trainings für Fachkräfte (ErzieherInnen, PädagogInnen, LehrerInnen, BetreuerInnen, BeraterInnen) durch, die in ihren Berufen täglich auf Menschen in belasteten Situationen treffen.
Als Traumafachberaterin wende ich mich an alle Arbeitsfelder und Disziplinen, die Menschen begleiten:
- Tagesmütter
- Krippen
- Kindergärten
- Grundschulen
- Haupt-/Realschulen
- Gymnasien
- Erziehungsberatungsstellen
- Frühförderstellen
- Logopäden
- Ergotherapeuten
- Krankengymnasten
- Andere Einrichtungen
Ziele des Trainings sind:
- Entwickeln einer traumasensitiven Haltung
- Erarbeiten eines professionellen Handlungsrahmens
- Erschaffen von positiven, korrigierenden, vertrauens- und bindungsfördernden Beziehungserfahrungen
- Erarbeiten eines sicheren Rahmens für Beteiligte
- Förderung der Selbstwahrnehmung
- Hilfen für die Emotions- und Impulsregulierung
- Stärkung der Mentalisierungsfähigkeit
- Psychoedukation
- Implementierung von Bewältigungsstrategien
- Hilfen bei Loyalitätskonflikten